Frau Laubinger 0162/6240493
Schulsozialarbeit-ELHG@trialog-berlin.de
Tel: 030/33938714
Rubina Jeschkeit
jeschkeit@trialog-berlin.de
01737151758
Raum 5 im Erdgeschoss der Schule
Schule ist ein wichtiger Lebensmittelpunkt von Kindern und Jugendlichen. Durch unsere ressourcen- und lösungsorientierte Arbeit stärken wir persönliche und soziale Kompetenzen. Wir unterstützen alle Beteiligten der Schule in ihrem Erziehungsauftrag durch unseren systemischen Ansatz und vernetzen wichtige Akteure des Schulumfeldes.
Wir sind momentan ein Team aus zwei SozialarbeiterInnen / Pädagoginnen. Wir bilden uns regelmäßig fort, werden supervidiert und erhalten kontinuierliche Beratung durch die Fachliche Leitung des Bereiches Schule im Träger.
In folgenden Bereichen sind wir tätig:
Unser Angebot richtet sich an alle SchülerInnen, Eltern und MitarbeiterInnen an der Schule.
Wir beraten und unterstützen in schulischen und persönlichen Problem- und Konfliktsituationen, vermitteln ggfs. an weitere Hilfs- und Beratungsangebote und begleiten Gespräche zwischen Eltern und Lehrkräften. Gemeinsam mit einer Lehrkraft bilden wir Konfliktlotsen aus und begleiten und beraten sie bei ihrer Tätigkeit. Ebenso begleiten wir Klassen in ihren Klassenräten, das SchülerInnenparlament und den SchülerInnenhaushalt. Wir führen thematische Unterrichtseinheiten zum Sozialen Lernen und zur Gewaltprävention durch (Sozialtraining, Mobbingprävention/Mobbingintervention). Konflikte betrachen wir als Chance zur Weiterentwicklung und wir möchten den SuS verschiedene Möglichkeiten der Konfliktbewältigung vermitteln. Wir bieten eine Kollegiale Fallberatung an. Sehr eng arbeiten wir mit der eFöB zusammen. Zu unterschiedlichen Themen kooperieren wir mit außerschulischen Netzwerkpartnern, Fachdiensten, Beratungsstellen, ggfs. dem Jugendamt und anderen Behörden.
Unsere Haltung ist an den Kinder- und Menschenrechten orientiert und unser Ziel ist es, ein demokratisches Miteinander zu fördern.
Die Trialog Jugendhilfe gGmbH ist mit dem Programm „Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“ an mehreren Schulen vertreten.
Das Programm wird aus Landesmitteln der Berliner Senatsverwaltung für Bildung Jugend und Wissenschaft, sowie aus Mitteln des Bildungs- und Teilhabepaketes finanziert.
eFöB
Hort der Petrus Kirche und Unterstützung im Unterricht
SPRÜHLINGE e.V.
CITY Seminar - berufliche Weiterbildung, Lernförderung
Klärwerkstr. 1
13597 Berlin
Schüler*Innen Haushalt
Carl - Friedrich -
von Siemens - Gymnasium
KiTa Petruskirche
KiTa Schatztruhe
Heidereuther Straße
KiTa Wiesenpieper
KiTa Grasfinken