Nachwuchs in unserer Schule
Es ist nun das dritte Jahr in Folge, dass unsere Stockente in unserem schönen Lichthof gebrütet hat. Ihre Küken hat sie gut im Grünen versteckt und behütet. Wie die letzten zwei Jahre haben die ErzieherInnen Olesja und Steffi die kleine Familie - Entenmama und neun Entlein dieses Mal - vorsichtig und sicher in die Havel gesetzt. Ob wir sie nächstes Jahr wiedersehen?
Ihnen sind auf unserem Schulgelände bestimmt schon die schönen Bänke aus Stein oder die fantasievollen Figuren aufgefallen. Seit mehreren Jahren arbeitet der Steinmetz und Bildhauer Christof Glamm zusammen mit SchülerInnen der 5. und 6. Klassen an der Verschönerung unserer Schule.
Das sagt Christof Glamm über sich:
Als ausgebildeter Steinmetz und freischaffender Bildhauer arbeite ich seit 25 Jahren an Berliner Grundschulen. In Zusammenarbeit mit „GRÜN MACHT SCHULE“, einer Berliner Beratungsstelle für pädagogische und nachhaltige Schulhofprojekte, konnte ich auf dem Schulhof der Ernst-Ludwig-Heim-Grundschule, zwei Bänke und eine „Kletterlanschaft in Progress“, mit den Schülern realisieren. Ich versuche den Schülern mit handwerklichen Erfahrungen ein persönliches Erfolgserlebnis zu ermöglichen. Dabei helfe ich ihnen, eigene Ideen, in einem für sie ungewöhnlichem Material (Cottar Sandstein) um zusetzen. Sie erleben eine Mitgestaltung ihrer Umwelt, mit den von ihnen erarbeiteten Skulpturen, oder einfach nur einen kleinen Ausschnitt aus einer Art Arbeitswelt.
Lesewettbewerb der 1. und 2. sowie Sprachkleinnklassen
Am 7. Juni fand der Lesewettbewerb der Schulanfangsphase statt. Aus allen Klassen wurde zuvor der oder die beste LeserIn gewählt. Diese durften dann ihre Vorlesekünste vortragen. Eine Jury aus LehrerInnen und ErzieherInnen wählte dann die beiden SiegerInnen.
Zur Spandauer Elternehrung wurden von der Elternschaft unserer Schule Frau Benrhouma und Frau Wilke geehrt.
Hier der Text von Berlin.de:
Feierlicher Empfang zur Spandauer Elternehrung 2023
Mit einer feierlichen Ehrung bedankte sich Spandaus Bildungsstadträtin Dr. Carola Brückner am vergangenen Freitag, den 2. Juni 2023 bei 96 Eltern für ihr herausragendes Engagement an den Spandauer Schulen.
Dr. Carola Brückner, Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur, Sport und Facility Management: „Im Namen des Bezirksamtes Spandau möchte ich den vielen engagierten Eltern, die unsere Schulen in diesem Schuljahr mit so viel Herzblut, Zeit und Tatkraft unterstützt haben, sehr herzlich „danke“ sagen. Mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz machen sie den Schulalltag aller Spandauer Kinder schöner und bunter, und sie machen zahlreiche Projekte, die ohne Hilfe von außen gar nicht zu stemmen wären, überhaupt erst möglich.“
Nicht selten engagieren sich Eltern über mehrere Jahre hinweg an „ihren“ Schulen, übernehmen dort Verantwortung im Förderverein, packen bei Schulfesten, Kuchenbasaren und Gartenaktionen mit an, begleiten Lernprojekte oder wirken aktiv in den schulischen Gremien mit. Und das meist neben dem eigentlichen Beruf.
Stellvertretend für alle Spandauer Schulleitungen sprach auch Henrike Vahl, Rektorin der Carlo-Schmid-Oberschule, den anwesenden Eltern, ohne deren Unterstützung so manche Herausforderung im Schulalltag nicht zu bewältigen wäre, ihren Dank und ihre Wertschätzung aus.
Für ein stimmungsvolles Rahmenprogramm der diesjährigen Spandauer Elternehrung sorgten der Schulchor der Carlo-Schmid-Oberschule sowie das musizierende Geschwisterpaar Helena und Timon Paege vom Freiherr-vom-Stein-Gymnasium mit einem Geigen-Duett. Beim anschließenden Empfang mit einem kleinen Buffet fanden die anwesenden Eltern, Schulleitungen und Vertreterinnen und Vertreter des Schul- und Sportamtes noch einmal Gelegenheit, um miteinander ins Gespräch zu kommen.
Pressemitteilung vom 05.06.2023
https://www.berlin.de/ba-spandau/aktuelles/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1331312.php
Am Freitag den 9. Juni nahm ein Läuferteam unseres Schulkollegiums in Berlin Mitte an der großen Team-Staffel teil, veranstaltet von den Berliner Wasserbetrieben.
Für unsere Schule schwitzten Frau Kahl, Frau Deckert, Frau Maiser, Frau Schatz und Frau Raabe mit der Startnummer 263. Die 25 km liefen die Athletinnen in 2 Stunden und 45 Minuten. 1410 Teams liefen insgesamt mit und unter den reinen Frauen-Teams ergatterten die Läuferinnen den Platz 59!
Wir gratulieren!
Am 25. Mai fanden wieder die Bundesjugendspiele statt, an denen die höheren Klassen teilnahmen. Zur gleichen Zeit turnten, spielten und balancierten sich die SchülerInnen der ersten und zweiten Klassen durch einen Parcour. Zur Belohnung bereitete der Hort (eFöb) leckere Wraps vor.
Auf dem Gelände der Wasserfreunde ist unserer Schule nun öfter zu Gast. Einige Klassen besuchten schon das Gelände und erlebten spannende Dinge, viele werden es noch.
Am 22. Mai war nun auch das gesamte Kollegium auf dem Gelände zu Gast für den Studientag. In der wunderbaren Umgebung bei bestem Sommerwetter diskutierte das Kollegium rund um das Theme Kinderschutz. Es wurden aber auch Experimente durchgeführt, Rätsel gelöst und nach dem theoretischen Teil, durch den Matthias Matz führte, wurde in kleinen Kreisen nicht nur schulisches diskutiert, sondern der Tag im großen Team auch mit Beachvolleyball, Gesang, Tischtennis, Kanufahren und ähnlichem zelebriert und als großes Highlight gab es eine Drachenbootfahrt mit 20 Leuten, angeleitet durch Hagen Rothe.