Liebe Eltern,
wir hatten am 10.März 2020 eine Schülerversammlung.
Wichtig ist, uns das Verhalten der Kinder und die Einhaltung der durch die Schülerschaft erarbeiteten Regeln.
- Deins ist deins, Meins ist meins.
- Wir sind höflich, grüßen uns freundlich und benutzen nette Worte.
- Keine Gewalt!
- Die Großen sind Vorbilder für die Kleinen.
- Wir gehen AUS dem Streit und holen Hilfe.
- Nicht Lügen!
- Wir hören auf die Klassensprecher und die Konfliktlotsen.
- Jeder achtet auf Jeden, Keiner ist allein.
Für die Monate Januar bis März wurde die
Schülerin ausgezeichnet, die diese Regeln eingehalten hat.
Es wurde folgender Brief der Erwachsenen an die Schülerinnen und Schüler verlesen.
Liebe Schülerinnen und Schüler der Ernst-Ludwig-Heim-Grundschule!
Wir machen uns große Sorgen um jeden Einzelnen von euch.
Wir beobachten in den letzten Monaten, dass ihr euch untereinander beleidigt und
beschimpft. Auch die körperlichen Auseinandersetzungen häufen sich leider.
DAS werden wir nicht mehr akzeptieren!
Wir möchten eine gewaltfreie Schule sein, alle Schülerinnen und Schüler sollen gern zu uns kommen.
Wir werden euch bei Problemen und Sorgen unterstützen.
Wir müssen ALLE zusammen halten.
Wir sind für euch da, weil Ihr Schülerinnen und Schüler uns wichtig seid.
Mit freundlichen Grüßen
M. Bauer
Schulleiterin
Seit kurzem haben wir an den Eingangstüren ins Schulgebäude neue Schlösser. Diese haben eine Besonderheit: Sie lassen sich nicht von außen öffnen. Aus dem Gebäude kann man aber jederzeit austreten. Ab 8.10 Uhr jeden morgen sind die Türen geschlossen!
Eltern und Kinder können sich dann jederzeit im Büro der Hausmeisterin oder im Sekretariat melden, damit Ihnen Zugang zu den Klassenräumen geschaffen wird. Die Schlösser dienen der Sicherheit der Kinder. So können wir es erschweren, dass schulfremde Personen das Schulgebäude betreten.
29. Januar 2019
Liebe Eltern,
ich möchte Sie darüber informieren, dass wir von der Senatsverwaltung eine Neufassung der Ausführungsvorschriften über Beurlaubung und Befreiung vom Unterricht erhalten haben, die bereits am 1. Januar 2009 in Kraft getreten ist. (www.berlin.de/sen/bwf/bildung/rechtsvorschriften)
Für Sie sind folgende Änderungen wichtig:
Mit freundlichen Grüßen
M. Bauer
Schulleiterin
Für die Sicherheit der Kinder gilt für Besucher der Schule eine Ausweispflicht. Sie erhalten im Sekretariat einen Besucherausweis. Die Beschäftigten der Schule werden Sie ansprechen, dass Sie diesen Ausweis vorzeigen. So können wir unberechtigte Besucher schnell erkennen.
Sie können bis zum Eingang des Gebäudes ohne Ausweis auf dem Schulgelände auf Ihr Kind warten.
Seit Ende des Schuljahres (2015/16) ist der Vertretungsplan und ebenso unser Jahresterminplan über einen Bildschirm im Foyer über dem Büro des Hausmeisters zu sehen. Ebenso lassen sich die Informationen auch auf dem Smartphone anzeigen.
Die App DSB mobile können Sie für iPhone, Android- und Windowssmartphones laden. Die Zugangsdaten erfahren Sie beim Klassenlehrer und im Sekretariat.